=====================================================
Link:
BUNDESWEITE DATENBANK DER WINDRAD -
UNFÄLLE
2000 - 2002
LISTE DER WINDRAD - UNFÄLLE BIS 31.12.1999
Bearbeitungstand:
11.3.2004 Erfaßt: 36 Ereignisse
Deutschland: 31
Niederlande: 3
Schweden: 1
Indien: 1
1997
27.12.1997 - Dollrottfeld
bei Schleswig / Schleswig-Holstein
Unfallart: Rotorbruch
Typ: Tacke 600kW
Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
nicht bekannt
Informationsquelle: Schleswiger
Nachrichten vom 27.12.1997
Details: Gemäß
Polizeibericht löste sich der Flügel einer WKA und stürzte
zu Boden, Menschen kamen nicht zu Schaden.
26.12.1997 - Dollrottfeld
bei Schleswig / Niedersachsen
Unfallart: Rotorbruch
Typ: Enercon
Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
nicht bekannt
Informationsquelle: Goslarsche
Zeitung vom 27.10.1997
Details: Einen ungewöhnlichen
Einsatz musste die Feuerwehr am zweiten Weihnachtsfeiertag erledigen. An
einem Windrad hatte sich durch starken Sturm eine Abdeckklappe gelockert.
Diese Abdeckplatte drohte ganz abzureißen und auf die vorbeiführende
Bundesstraße zu stürzen. Um diese Gefahr zu verhindern, wurde
die B6 kurzzeitig gesperrt. Zwei Feuerwehrkameraden mussten hinauf klettern,
um die Platte zu entfernen. Nach dem sie entfernt war, konnte die B6 wieder
für den Verkehr freigegeben werden.
28.11.1997 - Himmelberg,
Willmandiger Alb / Baden-Württemberg
Unfallart: Eiswurf
Typ+Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
nicht bekannt
Informationsquelle: Südwest-Presse
Reutlingen
Details: Eiswurf einer WKA
auf das Auto des Journalisten Jürgen Herdin aus Reutlingen. Ein tennisballgroßer
Eisbrocken schlug in das Dach von Herdins Auto ein.
12.4.1997 - Großenwiehe
bei Flensburg / Schleswig-Holstein
Unfallart: Rotorbruch
Typ: Tacke
Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
nicht bekannt
Informationsquelle: Werner
Hansen, 25862 Goldelund
Details: Ein Flügel
riß von der der 6 WKAs zwischen Großenwiehe und Wanderup ab.
Zwei Drittel des gebrochenen Flügels lagen auf einer Koppel, 50m von
der WKA entfernt, das restliche Drittel hing noch an der WKA.
4.4.1997 - Kaiser-Wilhelm-Koog
im Kreis Dithmarschen / Schleswig-Holstein
Unfallart: Menschentod
+ Gesamtbruch (Mast blieb stehen)
1
Mensch wurde erschlagen
Typ: Husumer Schiffswerft
600kW Alter: Noch völlig neu
Betreiber des Windrades:
Firma Windtest
Informationsquelle: Nordwest-Zeitung
vom 5.4.1997
Details: Ein wegen starker
Böen abgebrochenes Oberteil einer WKA erschlug beim Herunterbrechen
einen 42jährigen Monteur aus Hattstedt/Nordfriesland. Der Mann sei
in der Maschinengondel von Teilen des Mühlenkopfes getroffen worden.
Die havarierten Teile bohrten sich tlw. metertief in die Erde und wurden
bis zu 500m um die Anlage zerstreut.
21.2.1997 - Waldaubach
bei Dillenburg / Hessen
Unfallart: Rotorbruch
Typ: Enercon
Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
nicht bekannt
Informationsquelle: Lahn-Dill-Presse
Wetzlar
Details: bei kräftigem
Wind zerbarst ein Rotorblatt und die Teile flogen zerstreut bis über
500m entfernt in ein Wochenendhausgebiet. Noch am selben Tag wurde die
WKA notrepariert und alle lose zerstreuten Teile sorgfältig eingesammelt.
18.2.1997 - Insel Nordstrand
in Nordfriesland / Schleswig-Holstein
Unfallart: Rotorbruch
Typ: HSW- 250
Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
MdB
Peter Harry Carstensen CDU (ab 2002 Landesvorsitzender
der CDU Schleswig-Holstein)
Informationsquelle: Nordfriesland
Tageblatt
Details: Um 19.30 Uhr zerfetzen
2 von 2 Rotorflügeln einer WKA, ca. 30m von einer Gemeindestraße
entfernt. Die Teile flogen bis zu 300m weit weg. Der Turm hatte 2 Beulen.
22.01.1997 - Stein-Neukirch
bei Rennerod / Rheinland-Pfalz
Unfallart: Eiswurf
Typ+Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
nicht bekannt
Informationsquelle: Ortsbürgermeister
56479 Stein-Neukirch
Details: Eiswurf über
ca. 80m in Nähe einer Trinkwasser-Hochbehälter Kontrolle durch
2 Bürgermeister. Schilderung des Vorganges mit ausdrücklicher
Gefahrenanmerkung wegen dem dort vorbeiführenden und aufgrund Wintersportanlage
nebenan sehr frequentieretn Wanderweges an die zuständige Kreisverwaltung
in Montabaur, ohne Antworterhalt.
9.01.1997 - Selblitz-Sellanger
bei Hof / Bayern
Unfallart: Eiswurf
Typ+Alter: Nicht bekannt
Betreiber des Windrades:
Informationsquelle: Familie
Beyerlein, Selbitz + Fotoaufnahmen
Details: Eisabwürfe
bis zu 85m von der WKA entfernt, wurden an 5 Stellen dokumentiert. Die
Probe in 40m-Abstand wog 490g, eine andere in 60m Abstand von der WKA 445
g.
===========================================================
Haftungsausschluß / Disclaimer
Hinweis: Die Gestalter dieser privaten Website haften nicht für
Rechtsverstöße auf Seiten, auf die sich externe Links beziehen.
Die externen Links dienen der freien Information der Benutzer - auch von
gegenteiligen Positionen - und sind meist ohne Genehmigung der Linkadressaten
auf diese Seiten aufgenommen. Sollte ein Linkadressat gegen die Aufnahme
seines Links auf diesen Seiten Einspruch erheben, bitte ich um Benachrichtigung.
Dieser Link wird sofort gelöscht
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt:
Ich betone ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf
Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung
oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind
grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält
es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot
ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen
oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"),
die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde
eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten,
in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich
und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu
verhindern. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige
Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb
distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert
wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes
gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor
eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und
insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter
der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links
auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten,
von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt
den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen
Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht
durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte
Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung
oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten,
von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht
mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen
Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.